DER SATURN

Der Saturn ist der zweitgrößte Planet im Sonnensystem. Mit seinem großen Ringsystem ist

er wahrscheinlich der schönste von allen! Saturn besteht wie Jupiter aus einer

riesigen Ansammlung von Gasen, die etwas weniger Helium enthalten, etwa 6 %. Jupiter hat 10 %. Er ist der einzige Planet mit einer geringeren Dichte als Wasser, 0,7 %. Das bedeutet, dass er schweben kann. Am beeindruckendsten sind jedoch die Ringe um den Saturn. Sie bestehen aus Eisklumpen, die von der Größe eines Staubkorns bis zu Eisblöcken von mehreren Metern Durchmesser reichen. Man nimmt an, dass die Dicke der Ringe weniger als 500 Meter beträgt, so dass man den Planeten durch sie hindurch sehen kann. Die äußersten Ringe sind mehr als 150.000 km von ihrem Zentrum entfernt. Theoretisch könnten die Ringe aus einem oder mehreren Monden entstanden sein, die sich nie gebildet haben. Saturn hat von allen Planeten die meisten Monde, über 20, wobei Titan der größte ist. Auch auf Saturn gibt es viele heftige Stürme mit bis zu 1800 Stundenkilometern Geschwindigkeit.

Obwohl Saturn etwas langsamer rotiert als Jupiter, ist er an den Polen noch flacher.

Spezifikationen

  • Mittlere Entfernung von der Sonne: 1427 Millionen Kilometer
  • Modell: 1420 Meter (von der Sonne)
  • Größe: 120.000 km (Durchmesser)
  • Modell: 12 cm (Durchmesser)
  • Umlaufzeit um die Sonne: 10759 Tage oder 29,4 Jahre.
  • Masse:(kg.) 5,684 x 1027
  • Oberflächentemperatur:17 Grad in der Tiefe ansteigend auf 870 Grad
  • Schwerkraft: 28-mal so groß wie die der Erde
  • Länge des Tages: 10,2 Stunden
  • Anzahl der Monde: über 145 sind bekannt
Scroll to Top