Der Merkur ist der innerste der terrestrischen Planeten, d. h. der Planet mit einer festen Oberfläche. Aufgrund seiner engen Umlaufbahn um die Sonne erhält er etwa 6 Mal so viel Sonnenenergie wie die Erde. Mercur ist auch der kleinste der festen Planeten, etwa 1400 km größer im Durchmesser als die Erde.Wie unser Mond ist er mit unzähligen großen und kleinen Kratern von Meteoriteneinschlägen übersät. Vor allem eine große kreisförmige Ebene, die Caloris-Ebene diam. mit einem Durchmesser von 1400 Kilometern, ist wahrscheinlich durch einen gigantischen Einschlag entstanden. Auch Vulkanausbrüche mit austretender Lava haben ihre Spuren auf der Oberfläche des Merkurs hinterlassen.
Spezifikationen
- Mittlerer Abstand von der Sonne:59,9 Millionen Kilometer.
- Modell: 5l Meter (von der Sonne aus)
- Größe:4878 Kilometer (Durchmesser)
- Modell:4,8 Millimeter (Durchm.)
- Umlaufzeit um die Sonne: 87,9 Tage
- Länge des Tages: 58,6 Erdtage.
- Masse(kg.): 3.3022 x 1023
- Oberflächentemperatur: zwischen -180 Grad Celsius und +480 Grad Celsius.
- Antal der Monde: keine