DER JUPITER

Der Jupiter, der größte Planet im Sonnensystem. Eine gigantische Kugel aus Gasen, hauptsächlich Wasserstoff (ca. 90 %) und Helium (ca. 10 %) mit etwas Methan und Ammoniak. Alles unter hohem Druck. Der Planet hat keine feste Oberfläche und ist immer von hellen und dunklen Wolkengürteln umgeben, die sich in ständiger Turbulenz befinden, wobei der berühmteste der Große Rote Fleck ist, ein riesiger Wirbelsturm mit einer Länge von 30-40.000 km und einer Breite von ca. l4000 km, also 3-4 mal so groß wie die Erde.

Jupiters Rotation ist im Vergleich zu den festen Planeten sehr schnell, etwa 10 Stunden, was einen erheblichen Druck an den Polen verursacht. Der Planet hat auch ein schwaches Ringsystem, das von der Erde aus völlig unsichtbar ist.

Spezifikationen

  • Mittlere Entfernung von der Sonne: 778,3 Millionen Kilometer.
  • Modell: 778 Meter von der Sonne
  • Größe: 142000 km (Durchmesser)
  • Modell: 14,3 cm. (Durchmesser)
  • Umlaufzeit um die Sonne:4332,5 Tage oder 11,8 Jahre.
  • Masse:(kg.) 1,899 x 1027
  • Oberflächentemperatur:17 Grad.bis 870 Grad
  • Tageslänge: 9,8 Stunden
  • Anzahl der Monde: 92 – die 4 Grossen: Callisto-Ganymedes-Europa und Io – leicht zu sehen im Fernglas
Scroll to Top